In diesem Beitrag möchten wir die sog. „Schuhablagen“ (auch „Schuhablage-Regale“ genannt) vorstellen – es handelt sich hierbei um die am einfachsten aufgebauten Schuhregale, die offen sind und über keinerlei Türen oder Kippfächer verfügen.
Schuhablagen gibt es heutzutage in zahlreichen unterschiedlichen Größen und Ausführungen zu kaufen, so gibt es z.B. Modelle aus Kunststoff, Metall und Holz (oder auch gemixt aus mehreren Materialien). Neben der Materialbeschaffenheit gibt es oft auch Unterschiede in der Konstruktion – es gibt sowohl starre Ausführungen, die fest verschraubt sind und Modelle, die über herausziehbare Ablagestangen verfügen, mit denen sich die Schuh-Ablagefläche deutlich erweitern lässt.
Die Schuhe werden in der Regel einfach auf die offenen Ablagestangen oder -Bretter gelegt. Der große Vorteil dieser Schuhregal-Modelle ist die schnelle Lufttrocknung der Schuhe, die durch die offene Konstruktion begünstigt wird. Etwas nachteilig ist jedoch die Einsehbarkeit auf die Schuhe und auf den durch die Schuhe verursachten Schmutz.
Konstruktion und Aufbau
Der Aufbau eines Schuh-Ablageregals ist relativ einfach. Im nachfolgenden Abschnitt haben wir ein einfaches Beispielmodell aus Metall fotografiert und uns die Mühe gemacht, es anhand der gemachten Bilder detailliert zu erklären:

Auf diesem Bild sehen Sie unser Beispielmodell – ein typisches und einfaches Schuhablage-Regal, dass aus mehreren, zusammengeschraubten Metallstangen und Metallhalterungen besteht.
Die zwei Stangenpaare oben und unten bilden bei diesem Modell die beiden Ablagefächer. Die Schuhe werden einfach quer auf den Stangen abgelegt. Im unteren (etwas begrenzten) Fach könnte man z.B. flache Schuhe und Sneaker verstauen und auf der oberen Ablagefläche Stiefel und Boots.

Einige Schuhablagen verfügen über spezielle Teleskopstangen, die in einander übergehen und herausziehbar sind. Durch diese praktische Zusatzfunktion kann man die Ablagefläche bei Bedarf deutlich vergrößern (oftmals sogar verdoppeln!).

Auf diesem Bild kann man genau sehen, wie viel zusätzlichen Stauraum man sich durch die o.g. Zusatzfunktion verschaffen kann. Auf dieser modernen Schuhablage könnten so deutlich über zehn Schuhpaare platziert werden.

In der Seitenansicht kann man den simplen Aufbau gut erkennen:
Die Stützen bilden vier Stangen, die durch kurze, flache Metallbleche mit einander verbunden sind. Die eigentlichen Ablagestangen werden von innen an die kurzen Metall-Verbindungsstücke geschraubt – eine recht simple und dennoch sehr stabile und standfeste Konstruktion 😉
Tipp: Hier finden Sie nützliche Tipps zum Aufbau von Schuhregalen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Schuhablage achten?
Beim Kauf gibt es einige Dinge, auf die man achten sollte. Im nachfolgenden Abschnitt haben wir die – unserer Meinung nach – wichtigsten Punkte aufgeführt, auf die man beim Kauf eines modernen Schuhablage-Regals achten sollte:
- Auf gute Materialverarbeitung achten
Man sollte sich nicht nur vom Preis leiten lassen und nach den günstigsten Angeboten schauen. Eine gute und saubere Materialverarbeitung ist ebenfalls sehr wichtig, damit man lange Zeit Freude an seinem Neuerwerb hat.
- Erweiterbare/ausziehbare Modelle bieten deutlich mehr Stauraum
Wer gerne shoppt und zukünftig plant, sich noch viele weitere Schuhpaare zuzulegen, sollte lieber nach einer Schuhablage schauen, die sich bei Bedarf erweitern lässt . Heutzutage gibt es zahlreiche Modelle, die sich herausziehen lassen, um so mehr Stauraum zu gewinnen (siehe auch unser Beispiel oben).
- Ein Modell mit integrierter Abtropfschale nehmen
Ein Nachteil von den meisten Schuhablagen ist, dass sie oft komplett offen sind und über keinerlei Böden verfügen. Aufgrund des fehlenden Bodenschutzes kann das von nassen Schuhen heruntertropfende Wasser so ungehindert auf den Boden fallen.
Einige Hersteller haben deshalb – um genau diesen Nachteil entgegenzuwirken – herausziehbare Schubladen oder Abtropfschalen in ihre Produkte eingebaut. In diesen herausnehmbaren und gut zu reinigenden Schalen kann sich so das abtropfende Wasser und der Schmutz sammeln, ohne den Boden zu verschmutzen/beschädigen.
Tipp: Die zuvor erwähnten Abtropfschalen kann man auch separat dazukaufen (=> siehe hier ein Beispielangebot*). Dadurch ist man bei der Produktauswahl nicht ganz so eingeschränkt.
Moderne Schuhablagen bequem und einfach online kaufen
Anders als früher, als man quasi gezwungen war ins Möbelhaus fahren, kann man heute fast alle Möbelstücke – darunter natürlich auch Schuhschränke – bequem und einfach online kaufen. Im Internet gibt es eine schier unendliche Auswahl an modernsten Schuhschränken und Schuhregalen zu kaufen. Die am Heim-PC herausgesuchten Produkte werden nach Kaufabschluss bruchsicher verpackt und den Käufern mit allen Anleitungen und Montageteilen bequem per Post nach Hause geliefert.
Genauso groß wie die Produktauswahl, ist auch die Zahl der Internet-Händler und Online-Shops, die sich im ständigen Kampf um Neukunden mit ihren Angeboten und Rabatten immer weiter unterbieten – Als interessierter Käufer kann man sich den Preiskampf der Onlinehändler natürlich zu Nutze machen und die vielen Angebote miteinander vergleichen, um so das preisgünstige Produkt zu bestimmen 😉
Gute und günstige Online-Angebote
Um Ihnen die Produktrecherche etwas zu erleichtern, haben wir einige gute und günstige Online-Angebote für Sie herausgesucht. Nachfolgend finden Sie bekannte Schuhablage-Modelle mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis: