Tipps zum Schuhschrank-Kauf – ein offenes oder geschlossenes Modell kaufen?

Eine der grundlegenden Fragen, die sich viele Käufer vor dem Kauf eines Schuhschranks stellen ist, ob es ein offenes oder geschlossenes Modell werden soll.

Diese Frage ist absolut begründet, da man bei der großen Vielzahl an unterschiedlichen Schuhregal-Typen und Ausführungen, die es heutzutage auf dem Markt gibt, schnell die Orientierung verliert und – wenn man die Funktionen, Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle nicht kennt – einen Fehlkauf riskiert.

Im diesem Beitrag möchten wir ein paar nützliche Tipps und Infos zum Kauf von offenen und geschlossenen Schuhschränken und Schuhregalen geben. Zudem möchten wir interessierten Käufern die Vorteile und Nachteile dieser beiden, doch sehr unterschiedlichen Schuhregal-Typen aufzeigen.

Was ist eigentlich mit „offen“ und „geschlossen“ gemeint?

Die Bezeichnungen „offen“ und „geschlossen“ mögen für viele etwas verwirrend sein, denn damit ist nicht die Abschließbarkeit, sondern der Aufbau bzw. die Einsehbarkeit des Schuhregals gemeint.

Als offen werden alle Modelle bezeichnet, die weder Fronttüren, noch Schubladen besitzen. Als geschlossen hingegen werden alle Schuhschränke bezeichnet, die Schubladen und/oder Türen besitzen, mit denen sich die im Inneren der Schränke befindlichen Schuhe blickdicht verdecken lassen.

Welche Schuhregal-Modelle sind offen und welche geschlossen?

Es gibt eine ganze Reihe von offenen und geschlossenen Schuhschränken und Schuhregalen – nachfolgend finden Sie die wichtigsten Modelle aufgeführt und erklärt:

  • Offene Schuhschrank-Typen:

– Sog. “Schuhablagen“ sind die typischen offenen Schuhregale schlechthin. Es handelt sich hierbei um einfache Holz- oder Metallkonstruktionen mit einen oder mehreren Böden oder Metallstreben, auf denen Schuhe frei platziert werden können.

– Das sog. „Schuhkarussell“ ist ein spezielles und sehr modernes Schuh-Ordnungssystem, das aus einer langen Teleskopstange und zahlreichen Hakenaufhängungen besteht, an denen einzelne Schuhe frei aufgehängt werden können.

– Neben den beiden zuvor genannten Modellen, gibt es auch noch spezielle „Schuh-Aufhänger“ für die Tür, die wie ein großer Hängeteppich mit zahlreichen einzelnen Schuhaufbewahrungstaschen aufgebaut sind.

  • Geschlossene Schuhregal-Typen:

– Der sog. „Schuhkipper“ ist ein sehr beliebtes Schuhschrank-Modell, das sehr flach ist und über zahlreiche ein- und ausklappbare Kippfächer zum Verstauen von Schuhen verfügt.

– Sog. „Schuhtruhen“ werden ebenfalls dieser Kategorie zugeordnet. Sie sind nichts anderes, als spezielle Kästen zur Schuhaufbewahrung, die sich mit Hilfe einer großen Klappe von oben auf- und zuklappen lassen.

– Daneben gibt es auch noch die sog. „Dreh-Schuhschränke“, die vertikal an einer Wand fixiert werden und sich wie eine Schwingtür auf- und zuklappen lassen.

Was sind die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile offener und geschlossener Schuhregale?

Alle zuvor beschriebenen Schuhregal-Typen unterscheiden sich sehr im Aufbau und ihrer Funktionsweise. Vor dem Kauf sollte man sich daher stets die Unterschiede, sowie die Vor- und Nachteile aller Modelle vor Augen halten:

Vor- und Nachteile offener Schuhschränke

+  Ein großer Vorteil ist die schnelle Erreichbarkeit der Schuhe. Dadurch, dass die Schuhe frei ersichtlich sind, kann man schnell ein passendes Paar auswählen und greifen.

+  Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schuhe an der freien Luft schnell trocknen können und sich Bakterien und Keime nicht so schnell ausbreiten können.

+  Oftmals sind offene Modelle viel preisgünstiger, da hier weniger Material zur Herstellung benötigt wird und der Aufbau wesentlich simpler ist.

+  Es wird weniger Platz in der Wohnung benötigt, da hier keine Schwing- und Drehtüren zum Einsatzkommen.

  Ein großer Nachteil ist, dass die Schuhe auf offenen Regalen nur bedingt vor Staub und Schmutz geschützt sind.

  Ein weiterer Nachteil ist, dass alte und unschöne bzw. schmutzige Schuhe frei im Raum stehen und für jedermann ersichtlich sind. Auch die Gerüche, die von frei stehenden Schuhen ausgehen, können unangenehm sein.

Vor- und Nachteile geschlossener Schuhschränke

+  Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Schuhe versteckt werden können und geschützt vor den Blicken anderer sind.

+  Unangenehme Gerüche werden im Inneren des Schuhschranks „eingeschlossen“, so dass sie nur bedingt (erst beim Öffnen der Türen/Schubladen) nach Außen durchdringen können.

+  Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schuhe und Stiefel nicht verstauben.

+  Geschlossene Schuhschränke lassen sich zudem viel besser mit anderen Möbelstücken kombinieren und sorgen für ein homogeneres Gesamtbild in der Wohnung.

  Nasse Schuhe dürfen nach Gebrauch nicht direkt im Schrankinneren platziert werden, da dort wenig Luftzirkulation herrscht und sie dort nicht trocknen können.

  Die Schuhe können nicht direkt gesehen werden, d.h. man muss sich immer merken, in welchem Fach sich welcher Schuh befindet – ansonsten muss man jedes Fach öffnen, um einen bestimmten Schuh zu finden.

Fazit

Welche Ausführungen die besseren sind kann man nicht pauschal sagen, denn sowohl offene wie auch geschlossene Modelle haben ihre Vorzüge und Nachteile. Hilfreich ist es jedoch immer, wenn man sich die o.g. positiven und negativen Aspekte vor dem Kauf vor Augen hält und abwägt, welche Punkte für einen persönlich wichtig und ausschlaggebend sind.